Die Nachfrage nach dem Mercedes-Benz Citaro NGT hybrid als besonders umweltschonende Übergangstechnik ist aktuell laut Daimler europaweit sehr groß. Der Gasmotor stößt praktisch keine Partikel aus, die NOx-Emissionen sind sehr gering. Mit Biogas oder Bio-Erdgas betrieben rollt das Fahrzeug nach Unternehmensangaben nahezu CO₂-neutral. Darauf setzen zum Beispiel die Stadtwerke Augsburg mit ihren sechs neuen Citaro NGT hybrid.
In Oldenburg setzt das Unternehmen VWG den weltweit ersten Gelenkbus Citaro G NGT hybrid ein, der mit Bio-Erdgas fährt. In der zentralfranzösischen Stadt Bourges hat sich der Betreiber STU Bourges ebenso für den Gas-Citaro entschieden wie die spanischen Unternehmen EMT Madrid und Aucorsa Cordoba. Und in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana soll im kommenden Sommer der erste von 17 bestellten Citaro NGT hybrid auf Linie gehen.
Foto: Daimler
