Der E-Mobility-Spezialist Quantron (Augsburg) will Ende dieses Jahres mit einem eigenen elektrischen 12-m-Niederflurbus auf den Markt kommen. Und zwar gleich in zwei Versionen: als Batterie- und als Brennstoffzellenbus. Ersteren soll man Ende 2021 bestellen können, den Zweiten ab Frühjahr 2022. Dabei soll der Batterieelektrische sich in „einer ähnlichen Preisklasse wie herkömmliche Diesel-Busse“ bewegen.
Das Fahrzeug wird in enger Zusammenarbeit mit dem Quantron-Investor und strategischen Partner Ev Dynamics angeboten, einem europäisch-asiatischen Konsortium von Unternehmen mit Spezialisierung auf Elektro- und wasserstoffbasierter Mobilität; Hauptsitz des Konsortiums ist Hongkong. Sowohl die Batterien (CATL) als auch die Brennstoffzellen (Ballard Power) stammen von den jeweils weltweit führenden Herstellern der jeweiligen Technologien.
Mit vollelektrischem Antrieb erreicht der Bus eine maximale Leistung von 250 kW. Die Reichweite beträgt bis zu 280 km, so die Angaben von Quantron. Die Ladeleistung beträgt bis zu 80 kW bei einer Batteriekapazität von bis zu 422 kWh. Geladen wird die Batterie über einen europäischen Standardstecker CCS 2 innerhalb von 3 bis 6 Stunden je nach Batteriegröße. Der Bus hat eine Kapazität für bis zu 95 Fahrgäste. Die Ausstattung für optimalen Fahrgast- und Fahrerkomfort sowie das Innen- und Außendesign sind den individuellen Kundenanforderungen entsprechend in einer Vielzahl an Spezifikationen erhältlich.
Bisher bekanntgegebene Fahrzeugdaten Quantron Niederflurbus BEV (12 m)
Zul. GG: 19.500 kg
Max. Leistung: 250 kW
Max. Drehmoment: 3.400 Nm
Reichweite: 160-280 km
Batteriekapazität: 242/281/363/422 kWh
Ladezeit: 3-6 Stunden
Max. Ladeleistung: 80 kW
Fahrgäste: 71- 95
Bildquelle: Quantron
